Modern Juggling feiert Premiere der neuen Lichtjonglage Ringographie

Januar 2018

Nach rund einem Jahr, von der ersten Idee bis zur fertigen Show, ist es nun soweit und die LED-Jonglage „Ringographie“ feiert ihre Premiere. Hypnotisierende Spiralen & schwebende Ringe aus Licht werden das Publikum verzaubern.

Ich begann mit den Arbeiten im Frühjahr 2017, als die neue Idee einer Performance Gestalt annahm. Diesmal sollte es etwas dezenter und magischer werden. Damit begannen auch schon die ersten Herausforderungen, denn das Jonglieren und Manipulieren ganz neuer Requisiten musste trainiert werden. Schnell stand fest, dass Mini Hula Hoops und Stäbe in S-Form Teil der Show werden sollten.

Die ersten Tricks klappten, dann ging es daran die endgültigen Bühnen-Requisiten zu entwickeln. Hier wurde wieder fleißig gelötet und an der Elektronik für die Leuchtrequisiten gebastelt. Ebenso wurde ein dezentes Kostüm mit Licht entwickelt. Anders als bei meinen anderen LED-Kostümen kam es mir hier auf kleine Akzente an.

Im Winter letzten Jahres wurde neben den herkömmlichen Feuershows im Hintergrund fleißig geprobt und trainiert.

Nun lasse ich mit meiner Lichtjonglage Ringe aus Licht scheinbar durch den Raum schweben. Elegant und magisch werden sie manipuliert, gedreht und durch den Raum geworfen. Ein speziell gefertigter Lichtstab ermöglicht es mir dein Logo und sogar Animationen eindrucksvoll in die Show zu integrieren. Der Stab mit rotierenden Scheiben aus Licht wird gekonnt durch die Luft gewirbelt.

Nutze die Chance, dass ich dich mit der neuen Leuchtjonglage verzaubere.

An folgenden Terminen wird die neue Show gezeigt:

 

11.3.18 15:30 Kleinkunstcafe Bad Vilbel

11.3.18 20 Uhr Frankfurt Bornheim Kleinkunstbühne

5.4.18 20 Uhr Nachtrevue Kelkheim

 

Oder stelle noch heute eine Anfrage für deine Veranstaltung!

Ein spannendes Jahr 2017

Dezember 2017

Nachdem ich in Willingen zur Silvestergala auftrat, ging es 2017 spannend weiter. Auftritte in Varietés, Film-Produktionen und große Feuershows begleiteten mich durch das Jahr. Zeit für einen kurzen Rückblick.

Kaum nachdem ich aus Willingen von der Silvestergala nach Hause kam, ging es weiter. Unter der Leitung von Theatro Artistico zeigte ich im Rahmen der „Sterne des Varietés“ diesmal in Nidderau meine Leuchtjonglage „Pictures of Light“ und eine kleine Feuershow. Einen schönen Bericht zur Veranstaltung der FNP findest du HIER

Im März wartete eine neue Erfahrung in Köln auf mich. Im Rahmen des Finales der Sendung „Die beste Klasse Deutschlads“ wurde ich als Fachmann für Poi eingeladen. Zur Auflösung einer Frage durfte ich meine Lichtjonglage präsentieren. Nachdem mir im Backstage noch ein Pinguin über den Weg lief, konnte das Projekt nach 3 Tagen in Köln abgeschlossen werden.

Den Sommer über gab es eine Vielzahl an Feuershow in allen Formen. Die vermutlich größte Show mit 4 Feuerkünstlern wurde für das Firmenjubiläum der Firma Steuler durchgeführt. Zusammen mit meinen Kollegen zauberte ich eine Abendunterhaltung mit Feuer, Akrobatik und Luftartistik.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Lichterfest in Bad Zwesten mit meiner Feuershow „Industrial Fire“. Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelte sich der Park mit 18000 Lichtern in ein Lichtermeer. Zum Abschluss des Abendprogramms zeigte ich meine Feuerjonglage und das Publikum war begeistert. Nach einem sehr langen und anstrengenden Tag fiel ich Nachts um 3 Uhr müde und zufrieden in mein Hotel-Bett. Einen schönen Bericht der Veranstaltung findet man HIER

Zum Ende des Jahres widmete ich mich der Weiterentwicklung. Neue brennende Zahlen und Pyroeffekte wurden entwickelt, gefilmt und fotografiert.

Die Entwicklung der neue LED Show „Ringographie“ ist kurz vor dem Abschluss und ich kann es kaum erwarten die Premiere in 2018 zu feiern.

Der Kalender füllt sich bereits mit schönen Auftritt auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Gerne können Sie mich auch für Ihre Feier anfragen.

Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Kai

Kalte Abende und heiße Feuershows

November 2017

Die Temperaturen sinken und draußen wird es ungemütlicher. Das ist aber noch lange kein Grund mit Feuershows aufzuhören. Es macht richtig Spaß den verfrorenen Gästen bei einem Glühwein einzuheizen.

Langsam wird es immer früher dunkel & kälter. Etwas ungemütlicher wird es dann schon draußen als Feuerkünstler. Mit der richtigen Vorbereitung steht der Feuershow aber nichts im Wege.

Für die kommenden Auftritte wird einfach etwas mehr Material und Kleidung eingepackt.

Um nicht wie verrückt auf der Bühne herumzurutschen, ist immer ein Paar Schneeketten für die Schuhe und ein Sack Streusalz dabei. Ersteres gibt es wirklich und hilft ideal auf festgetrampelten Schneedecken.

Damit die Löschdecken nicht auf dem Boden festfrieren, werden nun besonders dicke Decken eingepackt, die auch trocken verwendet werden können. Nichts ist problematischer als seine Requisiten nicht löschen zu können, da die Löschdecke nur noch ein Eisklumpen ist.

Um besonders warm zu bleiben und nicht zu steif und unbeweglich zu werden, hat sich Bekleidung aus dem Expeditionsbereich bewährt. Nichts ist wichtiger für einen Jongleur als warme Hände vor einem Auftritt zu haben. Dabei helfen mir extrem dicke Daunen-Fäustlinge, die sonst nur auf den höchsten Bergen ihren Platz finden.

Jetzt steht nichts mehr im Wege die Gäste der Weihnachtsfeier oder des Weihnachtsmarktes mit einem Glühwein in der Hand an die Bühne zu bitten. Spätestens nach der Feuershow ist allen wieder richtig warm. Mit etwas Glück erleben alle den magischen Moment einer Feuershow während es schneit. Immer wieder ist das ein ganz besonderes Erlebnis.

Wenn Sie noch kurzfristig einen Showact für Ihre Weihnachtsfeier suchen, können Sie mich gerne anfragen.

Spektakuläre Feuershows in historischen Gemäuern

Oktober 2017

Burgen, Schlösser und denkmalgeschützte Gebäude bieten immer wieder ein wunderbares Ambiente für Feuerjonglage. Häufig sind die Kunden aber mit Themen wie der Brandschutzgenehmigung und behördlichen Auflagen konfrontiert. Meistens stellen diese aber kein Problem dar. Durch Zusammenarbeit und Unterstützung können fast immer Showeinlagen mit Feuer realisiert werden.

Unzählige Burgen und Schlösser haben für mich schon als wunderschöner Bühnenhintergrund gedient. Es ist immer wieder eine faszinierende Atmosphäre, die solch ein altes Gemäuer für eine Showeinlage bieten kann. Natürlich soll aber nach dem Feuerkünstler alles noch so schön sein wie vorher. Ein hohes Maß an Sauberkeit und ordentlicher Vorbereitung ist dafür Pflicht. Die Arbeit, um solch eine Feuerperformance zu ermöglichen, beginnt schon viel früher.

Nachdem ich die Showanfrage erhalten habe, beginnt die Planung noch vor dem ersten Angebot. Satellitenaufnahmen sind hilfreich, um den Platz für die Feuershow zu betrachten. Abstand zu Gebäuden, Bäumen und der Bodenuntergrund kann so bereits im Vorfeld ermittelt werden. Dies ist wichtig, um überhaupt festzustellen, welche Shows und Feuereffekte möglich sind. Ein kurzes Telefonat mit der Location ermöglicht weitere Details zu klären.

Häufig erhalte ich in diesem Gespräch bereits wichtige Informationen für die behördliche Situation. Fast immer ist Feuerwerk verboten. Da es sich aber bei einer Feuershow nicht um Pyrotechnik handelt, ist dies meist kein Hinderungsgrund. In seltenen Fällen sind aber gesonderte Auflagen zu beachten. In diesem Fall muss meist das Ordnungsamt der zuständigen Gemeinde kontaktiert werden. Bei all diesen Schritten stehe ich dem Kunden und dem Ordnungsamt helfend zur Seite, um eine möglichst schnelle Lösung zu finden.

Ist alles in die Wege geleitet, kann die Feuershow stattfinden. Hierbei ist es mir wichtig den Platz genauso ordentlich zu verlassen, wie ich ihn vorgefunden habe. Es wäre schade, wenn das historische Kopfsteinpflaster mit Rußflecken und anderen Stoffen verunreinigt wird. Es wird nur das nötigste an Brennflüssigkeit verwendet und im Zweifel die Fläche danach gereinigt.

Ich freue mich schon darauf im Dezember auf der Ronneburg eine Feuershow für eine Firmenfeier zu präsentieren.

Falls ich Ihnen bei der Umsetzung einer Feuershow in historischen Gebäuden helfen kann, können sie mich gerne kontaktieren.

Die Entstehung einer neuen Show

Oktober 2017

Aktuell arbeite ich an einer neuen Licht-Show. Dieser Eintrag ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Beginnend bei der ersten Idee bis hin zur Premiere der neuen LED-Jonglage.

Als erstes muss für die neue Show eine Idee gefunden werden. Dies kann eine bestimmte Musikrichtung, Gefühle, Stilrichtung oder Ähnliches sein. Die aktuelle Show-Idee war schnell gefunden, da ich diese bereits seit über einem Jahr mit mir herumtrage. Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen diese Show zu entwickeln. Ich wollte diesmal eine neue Lichtjonglage in einem besonderen Stil schaffen. Weniger Lichteffekte und mehr auf kleine Spielereien achten. Ideal für kleine Galas und Varietés.

Danach muss entschieden werden mit welchen Requisiten die Show umgesetzt werden soll. Da für mich vollkommen neue Requisiten zum Einsatz kommen, musste ich diese von Grund auf neu trainieren. Dies bedeutet Ringe zu basteln und langes Trainieren vor dem Spiegel.

Die ersten Tricks klappten, dann ging es daran die endgültigen Bühnen-Requisiten zu entwickeln. Hier wurde wieder fleißig gelötet und an der Elektronik für die Leuchtrequisiten gebastelt. Ebenso wurde ein dezentes Kostüm mit Licht entwickelt. Anders als bei meinen anderen LED-Kostümen kam es mir hier auf kleine Akzente an.

Nachdem alle Einzelteile fertig entwickelt waren, ging es daran alles zu einer kompletten LED-Show zusammen zu setzen. Dies beginnt mit der passenden Auswahl der Musik. Langwieriger als erwartet wurde die Suche, da ein sehr wichtiger Aspekt war, eine taktgenau passende Musik zum Show-Act zu finden.

Nun hat sich alles zusammen gefunden und die Arbeit an der Choreografie kann beginnen. Mitten in dieser Phase befinde ich mich und verbringe viel Zeit vor dem Spiegel, um eindrucksvolle Bilder für den Zuschauer zu erschaffen.

Ich freue mich schon auf die Premiere Anfang kommenden Jahres.

Meine größte Solos Show, ohne einen einzigen Gast auf dem Boden... ;)

September 2017

Anfang des Jahre fragte mich die Firma Krall für Ihr Firmenjubiläum an. Nach dem ersten Gespräch wurde mir klar, dass es eine ganz besondere Show werden wird. Nach rund 3 Monaten Arbeit konnte das Projekt nun mit viel Feuer abgeschlossen werden.

Bereits nach dem ersten Telefonat mit dem CEO der Firm Krall war klar, für dieses Firmenjubiläum muss eine ganz besondere Feuershow her. Das ganze Ausmaß des Projekts eröffnete sich mir aber erst beim Treffen vor Ort. Auf der großen Betriebsfläche hatte ich genug Platz um mich mit viel Feuer auszutoben. Genug um die Gäste zu begeistern. Diese befanden sich nämlich rund 50 Meter entfernt auf einem Schiff auf dem Main.

Basierend auf der Solo Feuershow „Industrial Fire“ wurde fast alles den Dimensionen passend hoch Skaliert. Es wurden neue Flammenprojektoren angeschafft, und in die Programmierung der Show eingepflegt. Diese sind nun als Flammenballet zusammengefasst und bieten bis zu elf Musik gesteuerte Flammen.

Das brennende Jubiläumsjahr wurde auf eine Größe von 2 x 2 Meter in Szene gesetzt. Mit über 30 Meter Leitungen und 20 Liter LPGas war das selbst für mich ein ganz neuer Maßstab. Nur so war gewährleistet, das dies auch noch für die Gäste in großer Entfernung wirkt.

Die ganzen Planung der Show, die Entwicklung und Einarbeitung der neuen Effekte hat mich die letzten 3 Monate begleitet. Darum war ich froh, als alles am Freitag endlich zusammengesetzt wurde und eine fertiges Feuerspektakel ergab.

Bereits um kurz vor 2 begann ich mit dem Aufbau der Bühne und Feuereffekten. Die gesamte Technik wurde aufgebaut und getestet. Alls am Nachmittag der letzte LKW des Furparks ankam, wurden auch diese mit Licht ausgestattet. Wunsch des Kunden war es, dass die LKW`s den Rahmen der Bühne bilden und mit Licht in die Show eingebunden werden. Am Frühen Abend war somit die gesamte Veranstaltungstechnik vorbereitet und getestet.

Kurz nachdem die Feuerrequisiten vorbereitet und kontrolliert wurden, machte ein Regenschauer mir sorgen. Zum Glück ging dieser Schnell vorüber und die letzten Vorbereitungen konnten getroffen werden. Nun konnte ich nur noch warten.

Mit geringer Verspätung warf das Schiff den Anker vor meiner Showfläsche und es ging los. Nach heißen 25 Minuten erklang der tobende Applaus der Zuschauer über dem Main und ich freute mich dieses fordernde Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben.

Der Abbau ging noch bis spät in die Nacht. Nach über 12 Stunden konnte ich aber den Kofferraum schließen und mit Freude auf das erfolgreiche Projekt zurückblicken. Von der Ferne schallte noch die Musik der feiernden Gäste vom Boot zu mir rüber, als ich ins Auto stieg und die Heimreise antrat.

Gerne arbeite ich an solch speziellen Projekten. Wen auch Sie eine Show der Extraklasse suchen, mache ich Ihnen noch heute ein Angebot. Mailen Sie mir.